Herzlich willkommen auf der
neuen Website der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz!
27.01.2023: Beeindruckende Zeitzeugin Wendelgard von Staden sprach im vollen Seminarraum aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Was haben Sie genau gesehen, als Sie im Spätsommer 1944 gegenüber dem Lager auf einem Baum auf dem ehemaligen Gelände Ihrer Familie saßen? Haben Sie genau gesehen, wie die Lagerinsassen behandelt wurden und was mit den Toten geschah? Was konnten Sie und Ihre Mutter auf dem Hofgut für die Häftlinge tun? Wie erlebten Sie das Ende des Lagers?
Solche Fragen eines jungen Besuchers der Veranstaltung griff Wendelgard von Staden auf und berichtete klar und sprachlich präzise über ihre Erlebnisse mit den Häftlingen des KZ Vaihingen/Enz in den rund 8 Monaten seiner Existenz von August 1944 bis April 1945.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel!
letzte Aktualisierung: 30.01.2023
Aktuelles

27.01.2023: Beeindruckende Zeitzeugin Wendelgard von Staden sprach im vollen Seminarraum aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Was haben Sie genau gesehen, als Sie im Spätsommer 1944 gegenüber dem Lager auf einem Baum auf dem ehemaligen Gelände Ihrer Familie saßen? Haben Sie genau gesehen, wie die Lagerinsassen behandelt wurden und was mit…
Der Opfer des KZ Vaihingen/Enz weiter ehrend gedenken
Unser Verein „KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V.“ hielt am 21. Januar 2023 seine jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus „Engel“ ab. Die anwesenden aktiven Mitglieder der etwa hundertköpfigen Vereinigung blickten dabei einerseits auf das vergangene Jahr zurück – andererseits…
Veranstaltung mit Zeitzeugin Wendegard von Staden am 27.1.2023 – ist ausgebucht!
Am Freitag, 27.1.2023 findet um 19 Uhr im Seminarraum der Gedenkstätte die Veranstaltung „Zeitzeugin Wendelgard von Staden und das KZ Vaihingen/Enz“ statt. Zunächst wird der von der Gedenkstätte mit dem Landesmedienzentrum im Jahr 2004 produzierte…

Bei Fragen können Sie
sich bei uns melden
Die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V.
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Opfer zu ehren, gegen Vorurteile, Ignoranz, Radikalismus und Fanatismus zu arbeiten und die Kontakte zu Überlebenden und ihren Nachkommen aufrecht zu erhalten.
In Gedenkfeiern und durch weitere Aktivitäten versucht sie, die Ereignisse im Glattbachtal im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu halten. Mit dieser Internetpräsenz informiert sie über die Geschehnisse und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Regionalgeschichte im Landkreis Ludwigsburg.


Im Konzentrationslager Vaihingen/Enz
wurden zwischen August 1944 und April 1945 etwa 1700 Menschen durch unmenschliche, erniedrigende und schreckliche Arbeits- und Lebensbedingungen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes.
Zunächst als Arbeits-, dann als Krankenlager organisatorisch dem Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass unterstellt wurden dort etwa 5000 Häftlinge aus über 20 Nationen ganz Europas inhaftiert und der „Vernichtung durch Arbeit“ ausgesetzt bzw. ihren schwersten Krankheiten und der mangelhaften Hygiene und völlig unzureichenden Versorgung überlassen.